Heftvorschau "Die Straßaboh"
"Die Straßaboh" ist die Fachzeitschrift unseres Vereins. Hier erfahren Sie Aktuelles und Historisches rund um Bahn und Bus in der Region Nürnberg. Ganz besonders hat es uns natürlich die Straßenbahn angetan, wie schon der Titel verrät.
Tipp:
Für Mitglieder des Vereins ist "Die Straßaboh" im Vereinsbeitrag enthalten. Sie können unsere Vereinszeitschrift auch abonnieren - wir schicken Ihnen unsere Zeitschrift 3x im Jahr gerne direkt ins Haus.
"Die Straßaboh" Oktober 2018
Erst vor kurzem ging das Nürnberger Herbstvolkfest wieder zu Ende – wussten Sie, dass unser Verein für den Schaustellerverband schon vor 40 Jahren im Straßenbahnoldtimer schaffnerte?
"Die Straßaboh" Juni 2018
Diesmal blicken wir in die Altstadt, als man noch mit der Straßenbahn bis vor die Lorenzkirche fahren konnte.
Und wir sehen wieder über den Tellerrand hinaus: Neues von Nürnberger Straßenbahnen in zweiter Hand interessierten uns genauso, wie die Straßenbahn in Darmstadt.
"Die Straßaboh" Februar 2018
Unser langjähriger Depotbetreuer und 2. Vorsitzender Kurt Gottschalk ging im November 2017 in den Ruhestand. Grund genug, sich ein bisschen in seiner Vita umzusehen.
Einer geht – einer kommt: Der GT6N ist wieder zurück aus Leipzig, wo er innen wie außen eine Frischzellenkur erhalten hat. Wir durften die Arbeiten begleiten und berichten ausführlich.
"Die Straßaboh" Oktober 2017
Hätten Sie gedacht, dass wir in Nürnberg die Ersten waren, die eine planmäßige Straßenbahn-Sonderlinie durch die Stadt schickten? Vom Startpunkt am Opernhaus fuhr ab Juli 1977, also vor rund 40 Jahren, der 5er anfangs mit dem Triebwagen 835, ab November mit dem Triebwagen 701 jeden ersten Samstag im Monat um den Burgring. Lesen Sie im Heft, wie alles begann was sich in all den Jahren getan hat.
Kurioses haben wir auch in Cincinnati, Ohio, entdeckt – dort wurde einmal Deutsch gesprochen! Obwohl uns eigentlich mehr die dort 2015 wiedereingeführte Straßenbahn angelockt hat.
"Die Straßaboh" Juni 2017
Klinikum Nord erhält wieder einen Schienenanschluss: Vor 40 Jahren, 1976 verschwand die Straßenbahn aus dem Kirchenweg, in dem die Haltestelle "Städtische Krankenanstalten" lag. Am 22. Mai 2017 erreicht die Schiene, diesmal mit U-Bahn, erneut das Klinikum Nord. Wir haben die Eröffnung bis zum neuen Endbahnhof Nordwestring begleitet.
Und wir besuchen die tschechische bzw. nordböhmische Stadt Liberec mit einem kleinen, aber interessanter Betrieb, der sogar über zwei Spurweiten verfügt.
"Die Straßaboh" Februar 2017
Am Wegfeld: Am 10. Dezember 2016 war es soweit: Der Nürnberger Norden hat mit Erreichen der Endhaltestelle Am Wegfeld eine Neubaustrecke und vier Haltestellen mehr. Es war vor über 40 Jahren, genauer gesagt 1974, als die Straßenbahn hier letztmalig bis Thon erweitert wurde. Mit kurzen Fakten zum Streckenbau und vielen Bildern blicken wir auf den Eröffnungstag zurück.
Nürnberg-Johannis, Kirchenweg: 1976 wurde die Linie 4 aus dem Kirchenweg mit der damaligen Haltestelle „Städtische Krankenanstalten“ entfernt. Es sollte 41 Jahre dauern, bis mit der U-Bahnlinie U3 im Mai 2017 eine der wichtigsten Infrastruktureinrichtungen im Großraum Nürnberg wieder einen Schienenanschluss bekommt.
"Die Straßaboh" Oktober 2016
Am Wegfeld: In der Nürnberger Nordstadt gehen die Bauarbeiten für die neue Strecke nach Buch langsam dem Ende entgegen – wir schauen nochmal auf die Bauzeit zurück. Und wenn wir schon in der Nordstadt sind, haben wir uns auch gleich in der Geschichte umgesehen – schauen Sie mal ins Heft, wie 1913 die Straßenbahn zum heutigen Friedrich-Ebert-Platz kam.
Unser neues Vereinsprojekt, der Wiederaufbau des Beiwagens 1023 aus dem Jahr 1913 ist gestartet. Erfahren Sie mehr über die gesamte Wagenserie der MAN Nürnberg.
"Die Straßaboh" Juni 2016
Im aktuellen Heft erfahren Sie von den aktuellen Ereignissen des Nahverkehrs im VGN-Gebiet wie beispielsweise den Umbauarbeiten am momentan stillgelegten Nordast der Linien 4 und 6. Die Straßenbahn wird ja ab Dezember in Buch wenden. Wie es dann weitergehen soll, zeigen wir mit einem Blick auf den aktuellen Stand der geplanten Stadt-Umlandbahn nach Erlangen.
Die U-Bahnwerkstatt in Langwasser war uns wieder einen Besuch wert – man hat ja nicht immer Gelegenheit, hier rein zuschauen. In dieser Werkstatt gibt es heute unter anderem auch eine Eisenbahnlokomotive – wussten Sie, dass die Straßenbahnwerkstatt in Muggenhof 1947 auch schon mal eine Eisenbahnlok hatte? Lesen Sie selbst.
"Die Straßaboh" Februar 2016
Im aktuellen Heft erfahren Sie von den aktuellen Ereignissen des Nahverkehrs im VGN-Gebiet wie beispielsweise dem Straßenbahnbau in Richtung Am Wegfeld, Neues vom Historischen Straßenbahndepot, aber auch über den Tellerrand hinaus vom neuen Busliniennetz in Erlangen. Wir konnten ebenfalls einen Blick auf die nächste Generation der Nürnberger U-Bahnwagen werfen.
Und dass in unseren Oldtimern Schaffner gebraucht werden, wissen wir ja alle – aber wie wird man eigentlich Schaffner?
"Die Straßaboh" Oktober 2015
Im Oktober-Heft 2015 erfahren Sie von den aktuellen Ereignissen wie Sanierung der Linie 8, Weiterbau der Straßenbahn am Wegfeld, Neues vom Historischen Straßenbahndepot, aber auch über den Tellerrand hinaus vom neuen Buslinienkonzept in Erlangen.
"Die Straßaboh" Juni 2015
Im Juni-Heft 2015 erfahren Sie, was sich im Historischen Straßenbahndepot so tut: Unser Triebwagen 3, gebaut 1896, wird gerade fachmännisch restauriert. Außerdem haben wir unser "Straßenbahnlager" durchstöbert und den "Holzachthunderter" 810 entdeckt, der 1926 von der MAN geliefert wurde. Ende Mai haben wir begonnen, den Wagen wieder aufzupolieren - die nächsten Monate könnt Ihr ihn in der Ausstellung in St. Peter bewundern.
"Die Straßaboh" Februar 2015
Die Geschichte der Wendeschleifen unserer Straßenbahn zeigt uns diesmal so manch längst vergessene Straßen- und Gleissituation aus vergangenen Tagen. Unser Autor hat sogar einen Plan mit so gut wie allen jemals vorhanden Wendeschleifen gezeichnet - super für Spurensucher!
Erfahren Sie in der Fortsetzung des Artikels aus dem letzten Heft nun weitere, interessante Details über die Entwicklung der DÜWAG-Straßenbahn, die mit den Großraumwagen der 1950er und 1960er-Jahre auch in Nürnberg Einzug hielt.
"Die Straßaboh" Oktober 2014
Im Oktober-Heft 2014 erfahren Sie interessante Details über die Entwicklung der DÜWAG-Straßenbahn, die mit den Großraumwagen der 1950er und 1960er-Jahre auch in Nürnberg Einzug hielt. Auch die Blick in Geschichte der Straßenbahn in der Gustav-Adolf-Straße wird geworfen und ein "Besuch" bei der Straßenbahn in Tours/Frankreich steht auf dem Programm.
"Die Straßaboh" Juni 2014
Im Juni-Heft 2014 erfahren Sie von den aktuellen Ereignissen wie den abgeschlossenen konservatorischen Maßnahmen am Pferdebahnwagen 11, dem Linienverkehr auf dem Mittleren Ring (einst und jetzt) und dem Ringlinienkonzept, aber auch Neues vom Historischen Straßenbahndepot.
"Die Straßaboh" Februar 2014
Die aktuelle Ausgabe befasst sich gleich in drei Artikeln mit dem Thema Bus: In den 1970er-Jahren erforderte die Stadtentwicklung eine Reform des Busliniennetzes. Wenn Ende 2015 die Straßenbahn von Thon nach Buch verlängert wird, muss auch das Busnetz im Nürnberger Norden neu geordnet werden - wir zeigen eine Vorschau. Und nach über 30 Jahren hat der VAG-Standard-Fahrschulbus 253 seinen Besitzer gewechselt und Nürnberg verlassen.