Unser Sommerfest 2022
Traditionen wollen gepflegt werden ...
![]() |
... - auch beim jährlichen Sommerfest am 12. August 2022 unterstützte uns der Wettergott natürlich wieder - eine Grobreinigung unseres Geländes war dieses Jahr aber nicht notwendig. Bei sehr sommerlichem und regenfreiem Wetter konnten wir dann einen schönen Sommerabend unter freiem Himmel genießen. Der Grill, das Buffet und die Bierzeltgarnituren wurden zwischen den Nebengebäuden und der Wagenhalle aufgebaut. |
Ganz besonders muss unser "Küchen- und Orga-Team" hervorgehoben werden, dessen Helfer teilweise extra Urlaub genommen hatten, um von frühmorgens das Essen und die Location vorzubereiten.
2. Modellstraßenbahnausstellung im dänischen Straßenbahnmuseum
In der Woche vom 25.07.2022 bis 31.07.2022 lud das dänische Straßenbahnmuseum zur 2. Modellstraßenbahnausstellung ein. Die Modellstraßenbahnausstellung war in die erweiterten Öffnungszeiten des Straßenbahnmuseums in der letzten Sommerferienwoche eingebunden, in welcher traditionell ein dichter Fahrbetrieb mit verschiedenen historischen Straßenbahnen aus Dänemark (hauptsächlich Kopenhagen) und Deutschland (Hamburg und Flensburg) sowie Fahrten mit der Pferde-Straßenbahn und dem Pferde-Omnibus durchgeführt werden.
Read more: 2022-07-25 - Modellstraßenbahnausstellung Dänemark
Buch "U-Bahn Nürnberg"
![]() |
Pünktlich zum Jubiläum „50 Jahre U-Bahn“ ist unser neues, 164 Seiten starkes Buch über die U-Bahn in Nürnberg erschienen. Unsere Vereinsmitglieder und treuen Abonnenten erhalten das Buch zusammen mit der aktuellen Ausgabe der Straßaboh quasi als „Geburtstagsgeschenk“ kostenfrei zugesandt. Das Buch ist während der Öffnungszeiten des Historischen Straßenbahndepots St. Peter in unserem Depotshop, in den Bahnhofsbuchhandlungen Nürnberg, Fürth und Erlangen sowie in unserem Online-Depotshop. |
Am 01. März 1972 wurde der erste Streckenabschnitt der Nürnberger U-Bahn zwischen den U-Bahnhöfen Langwasser Süd und Bauernfeindstraße eröffnet. In den vergangenen 50 Jahren wurde die Nürnberger U-Bahn permanent erweitert, unter anderem auch bis in die Nachbarstadt Fürth, und umfasst heute drei Linien. Seit 2008 fahren zwei Linien sogar vollautomatisiert, momentan noch als einzige Linien in Deutschland.