Mit dem Oldtimerbus auf Entdeckertour
Machen Sie mit unseren historischen Omnibussen eine kurzweilige Fahrt in und um Nürnberg. Während der Öffnungszeiten des Historischen Straßenbahndepots St. Peter können Sie von März bis Oktober immer sonntags einen Ausflug zu unterschiedlichen Zielen unternehmen. Ein fachkundiger Begleiter unseres Vereins erzählt Ihnen Interessantes über Bauwerke links und rechts der Strecke. An besonderen Punkten haben Sie die Möglichkeit, mit unserem Begleiter auszusteigen, an kurzen Rundgängen teilzunehmen oder einen interessanten Blick in sonst verschlossene Bauwerke zu werfen.
Die Fahrten starten im Historischen Straßenbahndepot St. Peter.
Der Fahrpreis für die ca. 90-minütige Fahrt beträgt 15,00 EURO inkl. einem Erfrischungsgetränk.
Unsere Fahrziele finden Sie unter event.vag.de/rundfahrten. Dort und unter 0911 / 2 83-46 46 können Sie Ihre Plätze für die Fahrten buchen.
Gehen Sie mit unseren Oldtimerbussen aus den Jahren 1959 bis 1987 auf Entdeckungstour! Monatlich steuern wir mit unseren Themenfahrten unterschiedliche Ziele im Nürnberger Umland an!
04. Juni 2023: Schon seit 1919 um den Altstadtring unterwegs: die Straßenbahnlinie 15 |
 |
|
Zunächst in Verknüpfung mit der klassischen Burgringlinie 5 endete die Linie 15 schon immer im Nürnberger Norden. Östlich in Herrnhütte bzw. Ziegelstein und westlich an der Gärtnerstraße; später Bucher Straße und Thon. Mit der Liniennetzreform 1976 verschwand die Linie 15, bis sie 2002 als historische Linie wieder eingeführt wurde. Mit dem Oldtimerbus verfolgen wir ihre Strecke. |
02. Juli 2023: Busverkehr im Nürnberger Norden nach Großreuth, Almoshof und Buch |
 |
|
Die früher eigenständigen Dörfer im Nürnberger Norden erhielten ab 1924 ihre erste Busanbindung nach Nürnberg an die Straßenbahnhaltestelle Gärtnerstraße. Ab 1930 wurde auch der Nürnberger Flughafen angebunden. Entdecken Sie auf unserer Fahrt durch den Nürnberger Norden die Entwicklungsgeschichte. |
06. August 2023: Busverkehr in die Nachbargemeinden Altenberg und Zirndorf |
 |
|
1924, bereits ein Jahr nach der Inbetriebnahme der ersten Buslinie, wurden auch die Nachbarorte Altenberg und Zirndorf an den Nahverkehr angeschlossen. Wie auch heute fuhren die Busse zur Gustav-Adolf-Straße, damals noch zur Straßenbahnendstation. Bereits auf unserem Weg nach Zirndorf erfahren Sie einiges aus Groß- und Kleinreuth und der Geschichte des Tiefen Felds. |
03. September 2023: Der Oberleitungsbus – ein kurzes Gastspiel |
 |
|
Bereits 1921 sollten in Nürnberg elektrische Oberleitungsbusse eingeführt werden. Zur Inbetriebnahme kam es aufgrund von Treibstoffmangel erst 1948. Wenn wir die alten Strecken von Schweinau nach Stein und Mühlhof abfahren, gibt es nicht nur Interessantes über die frühe Elektromobilität und den Grund ihrer Abschaffung 1962, sondern auch Wissenswertes über die Ortsteile im Streckenverlauf. |
08. Oktober 2023: Die "Nebenwerke" der Nürnberg-Fürther Straßenbahn |
 |
|
Nebenwerke, so wurden die Betriebshöfe der Straßenbahn genannt. Während im Hauptwerk die Fahrzeuge grundüberholt und größere Schäden repariert wurden, waren die Nebenwerke die Einsatzstellen der einzelnen Linien vor Ort. Auf unserer Tour besuchen wir die ehemaligen, oft sehr kleinen Standorte. Genau vor 60 Jahren wurde der Betriebshof Nordost als Ersatz für die Nebenwerke Maxfeld und Johannis eröffnet. |