Wie man Schaffner oder Schaffnerin wird?
Neumitgliedertreffen und Aktivierungstreffen
![]() |
Unser Verein stellt sich den (neuen) Mitgliedern vor und zeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, sich bei uns zu engagieren. Aktive Mitglieder beleben unser Vereinsleben. In den verschiedenen Arbeitsgruppen verwirklichen wir unsere Vereinsziele. | |
Wir laden unsere Vereinsmitglieder und Interessierte zu einem Infoabend am Samstag, 30. September 2023, ab 16:00 Uhr in das Historische Straßenbahndepot St. Peter ein und stellen dort unter anderem auch die Ausbildung und die Aufgaben unserer ehrenamtlichen Vereinsschaffner vor. |
Modellbahnflohmarkt
Seit Anfang diesen Jahres haben wir unter anderem die Dauerausstellungen "Die Straßenbahn im Wirtschaftswunder" und "Der Mensch im Mittelpunkt" (neu-) gestaltet. Da noch weitere Ausstellungen gestaltet werden sollen, welche in unseren Nebenräumen ihren Platz finden sollen, haben wir unser gelagertes Material gesichtet und aufgeräumt.
Nach der Aussortierung und der Abschätzung des noch benötigten Materials für unsere LGB- und HO-Anlage haben wir noch soviel Modellbahnmaterialien entdeckt, dass wir uns entschlossen haben, am Samstag, 07.10.2023, von 10:00 - 17:30 Uhr einen Modellbahnflohmarkt zu veranstalten.
Mit Glühwein und Lebkuchen um das weihnachtliche Nürnberg
Ab sofort können Sie wieder Plätze für unsere beliebten Glühweinfahrten buchen ...
![]() |
||
In der Adventszeit verwandeln sich unsere Oldtimer-Straßenbahnen zum Weihnachtsboten: Ein Elisenlebkuchen und eine Tasse Glühwein erwarten die Fahrgäste, während der Schaffner Geschichten zu den Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strecke erzählt |
Nürnberger LGB-Triebwagen besuchen das Hannoversche Straßenbahnmuseum
Vom 02. September und 03. September 2023 trafen sich einige Freunde der Modellstraßenbahn zu einer kleinen Modellstraßenbahnausstellung im Hannoverschen Straßenbahnmuseum in Wehmingen. Auf Einladung der dortigen Modellstraßenbahnfreunde fuhren zwei Mitglieder der Vereinsmodellbaugruppe ins Hannoverschen Straßenbahnmuseum. Mit im Gepäck befanden sich einige wertvollen Messing-Handarbeitsmodellen (Spurweite IIm (LGB)) aus unserer Sammlung.
Weiterlesen: 2023-09-02 - Nürnberger LGB-Triebwagen in Hannover
2023: Beiwagen 1251
![]() |
![]() |
Der Beiwagen 1251 ist einer von insgesamt fünf historischen Beiwagen der Serie 1200, die 1952/53 gebaut wurden und allesamt seit Ende der 1970er Jahre ohne Unterbrechung im musealen Fahrbetrieb eingesetzt sind. Bereits 2017 hatte unser Verein Hand am Beiwagen 1251 angelegt: Das defekte Dach wurde neu mit Segeltuch bespannt und lackiert. Im Jahr 2023 stand ein Austausch der Radreifen an, da diese nach über 45 Jahren im Einsatz als Museumswagen abgefahren waren und erneuert werden mussten. Hand in Hand mit der Straßenbahnwerkstatt der VAG hat unsere Werkstatt-Arbeitsgruppe des Vereins parallel zur Instandsetzung des Fahrwerks die defekte und stark verschlissene Inneneinrichtung demontiert und restauriert.
Buch "Stadtbus Nürnberg 1923 - 2023"
Pünktlich zum Jubiläum „125 Jahre Stadtbus Nürnberg“ ist unser neues, 212 Seiten starkes Buch über die Stadtbusse in Nürnberg erschienen. Unsere Vereinsmitglieder erhalten das Buch als „Geburtstagsgeschenk“ kostenfrei zugesandt. Das Buch ist während der Öffnungszeiten des Historischen Straßenbahndepots St. Peter in unserem Depotshop, in der Bahnhofsbuchhandlung Nürnberg sowie in unserem Online-Depotshop erhältlich.
Weiterlesen: 2023-07-30 - Buch "Stadtbus Nürnberg 1923 - 2023"