Glühweinfahrten - die besondere Art des Glühweingenusses aus Sammeltassen
Starten Sie in die diesjährige Adventszeit mit einer unserer beliebten Glühweinfahrten. |
Neben den "regulären" Glühweinfahrten verkehrt auch dieses Jahr wieder einer der ältesten Straßenbahnwagen Nürnbergs (Baujahre 1904/1906 bzw. 1912/1913) auf der besonderen Glühweinfahrt. Auch für unsere Jugendstil-Glühwein-fahrten sind bereits Reservierungen eingegangen. Auch hier sind noch Plätze, vor allem am 3. und 4. Adventssamstag, verfügbar. |
Wie jedes Jahr wird der Glühwein wieder in einer limitierten Sammeltasse serviert. Neben dem Motiv "Am Plärrer in Nürnberg mit Triebwagen 204" werden auch verschiedene andere Tassenmotive erhältlich sein. Buchen Sie doch eine Glühweinfahrt und genießen Sie Ihren ersten Glühwein der Saison aus einer neuen Sammeltasse. |
![]() |
Weitere Informationen zu den Glühweinfahrten.
Tag des offenen Fahrzeugs
Vorstellung des U-Bahnzug G1
![]() |
Am Samstag, 26 Oktober 2019, wurde der neue U-Bahngliederzug G1 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der U-Bahnhof Scharfreiterring ist wegen der Zufahrt zum Betriebshof mit 4 Gleisen an zwei Bahnsteigen ausgestattet und somit bestens geeignet eine Vorstellungsveranstaltung durchzuführen. Die Züge der U1 Richtung Langwasser wurden über Gleis 3 geführt, so dass ein kompletter Bahnsteig für die Veranstaltung zur Verfügung stand. |
Fahrzeugausstellung anläßlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft mit Krakau (Polen)
![]() |
![]() |
|
Anläßlich des Jubiläums zur 40-jährigen Städtepartnerschaft mit Krakau (Polen) fand am 12. Oktober 2019 eine Feierlichkeit mit Fahrzeugausstellung und kulturellen Rahmenprogramm am Plärrer statt. Zu bestaunen war unter anderem der „Zeppelinwagen“, der von 1941 bis 1984 durch Krakau fuhr und Beginn der freundschaftlichen Beziehungen ist. Auch alle anderen Nürnberger Straßenbahnoldtimer, die in Krakau restauriert wurden, waren bei bestem Herbstwetter ausgestellt. Erstmals präsentierte sich auch der zuletzt in Krakau restaurierte Beiwagen 1023 mit dem frisch restaurierten Passenden Triebwagen 701. |
AHB-Tagung in Hamm
Vom 11. bis 13. Oktober 2019 fand in Hamm die diesjährige AHB Tagung statt. Nach der Begrüßung durch Rainer Oesterheld von den Hammer Eisenbahnfreunden und einer Besichtigung des Museumsfuhrparks ging es in die Hammer Innenstadt zum Abendessen. Im Anschluss daran wurden die Teilnehmer von einem Nachtwächter auf kleinen Umwegen und diversen Erklärungen zu den Hotels gebracht.
Der Samstag begann mit einem Vortrag des Bremer Kollegen über die laufende Restaurierung ihres MAN SG 192. Bei interessanten Diskussionen verging der Vormittag wie im Fluge. Am Nachmittag stand dann eine Besichtigung des Verkehrsbetriebs und ein Stadtrundgang sowie eine Stadtrundfahrt an, welche mit einer kleinen Ausfahrt mit der Hammer Museumseisenbahn beendet wurden. Mit einem leider etwas verregneten Grillvergnügen ging der Tag auch schon zu Ende.
Am Sonntag Vormittag wurde wiederum zu Diskussionen und des Austragungsort zur nächsten AHB Tagung genutzt. Alles in allem eine interessante Veranstaltung.
Nürnberger LGB-Triebwagen besuchen das Hannoversche Straßenbahnmuseum
![]() |
![]() |
Vom 31. August bis 01. September 2019 trafen sich einige Freunde der Modellstraßenbahn zu einer kleinen Modellstraßenbahnausstellung im Hannoverschen Straßenbahnmuseum in Wehmingen. Auf Einladung der dortigen Modellstraßenbahnfreunde fuhren vier Mitglieder der Vereinsmodellbaugruppe ins Hannoverschen Straßenbahnmuseum. Mit im Gepäck befanden sich einige wertvollen Messing-Handarbeitsmodellen (Spurweite IIm (LGB)) aus unserer Sammlung.
Read more...Viele weitere Aktivitäten der letzten Monate und Jahre finden Sie in unserer Rückschau. | ||